Vor kurzem bot mir ungefragt ein Mykorrhiza-Hersteller verschiedene Proben seiner Produkte an. Er fand einfach meine kleinen Versuche spannend und so kam die Idee, diese noch etwas zu ergänzen. Darüber werde ich zu gegebener Zeit separat berichten, ich habe nämlich auch noch zusätzliche spezifische Mykorrhiza erhalten, über deren Verteilung im Garten ich mir erst noch Gedanken machen muß.
Also kamen spontan noch ein paar Töpfe und Pflanzen hinzu. Eine Topftomate hatte ich noch übrig, eine Chili und eine kleine Erdbeerpflanze habe ich kurzer Hand aus dem Gartenbeet geholt. Mais und Zucchini habe ich notgedrungen nachgesät. Das sollte es dann aber für dieses Jahr gewesen sein.
Folgende Versuchsreihen gibt es nun:
Mais, Tomate, Chili, Erdbeere
jeweils in einem Gemisch aus Gartensand plus:
Bokashi, Kompost, Nichts (also nur Gartensand), Mykorrhiza
Zucchini hatte ich einfach so drei Töpfe mit Kompost-Sand-Gemisch. Hier hinzugekommen (nachträglich ausgesät) sind nun drei Töpfe mit Gartensand plus:
Bokashi, Nichts und Mykorrhiza.
Nun mal sehen, was aus allen so wird.
Und hier die Starfotos:
 |
v.l.n.r.: Bokashi, Kompost, Nichts, Mykorrhiza / 17.06.2011 |
Ganz rechts: oben: Mais (frisch geschlüpft), Chili (etwas größer, aus dem Garten 'zurück geholt'), Erdbeere (neu aus dem Garten geholt [ganz klein])
 |
neu: Zucchini, die Drei vom Kompost, knapp vier Wochen alt / 17.06.2001 |
|
Nicht im Bild (weil noch nicht geschlüpft): vor Kurzem im Topf versenkt; Bokashi, Nichts, Mykorrhiza / 17.06.2011
 |
neu: Tomaten, v.l.n.r.: Bokashi, Kompost, Gartensand, Mykorrhiza / 17.06.2011 |
|
vor ca. 1 Woche gepflanzt; alle Pflanzen gewachsen, die Unterschiede zw. den Pflanzen bestanden schon zum Pflanzzeitpunkt